Kaminholz Eiche
Brennholz Eiche – Hervorragende Heizeigenschaften und Flammenbild für gemütliche Kaminabende.
Eiche ist ein hoch geschätztes Brennholz und Kaminholz, das für seine Haltbarkeit und herausragenden Heizeigenschaften bekannt ist. Die Vorteile von Brennholz und Kaminholz Eiche liegen in ihrem hohen Heizwert von etwa 4,2 kWh/kg, der effiziente Verbrennung und hohe Wärmeabgabe gewährleistet. Eiche verbrennt zudem langsamer als andere Hölzer aufgrund ihrer hohen Dichte und weist weniger Harz auf, wodurch die Ablagerungen im Schornstein reduziert werden. Nachteile sind die längere Trocknungszeit von bis zu zwei Jahren und das höhere Gewicht, das das Handling und den Transport erschwert. Eiche zeichnet sich durch Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit aus, was sie zu einem idealen Kaminholz mit hoher Wärmeabgabe und langer Brenndauer macht. Brennholz Eiche benötigt eine Trocknungszeit von etwa 18 bis 24 Monaten. Um eine optimale Trocknung zu gewährleisten, sollte das Kaminholz an einem gut belüfteten Ort gelagert werden.
Um Schimmelbildung und Fäulnis vorzubeugen, sollte Brennholz Eiche an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden. Idealerweise schützt eine Überdachung oder ein Schuppen das Kaminholz Eiche vor Witterungseinflüssen. Das Gewicht von Brennholz Eiche und Kaminholz Eiche liegt bei etwa 500 bis 700 kg pro Raummeter (rm), je nach Feuchtigkeit und Dichte. Trotz des höheren Gewichts bietet Eiche einen besseren Heizwert als leichtere Holzarten. Der Heizwert von Brennholz Eiche beträgt etwa 4,2 kWh/kg. In Bezug auf den Raummeter liegt der Heizwert bei etwa 2100 kWh/rm. Diese Werte sind höher als bei vielen anderen Holzarten und sorgen für eine effiziente Verbrennung und hohe Wärmeabgabe. Eiche als Brennholz bietet nicht nur hervorragende Heizeigenschaften, sondern auch ein ansprechendes Flammenbild. Es ist charakteristisch durch seine intensiven, kräftigen Flammen und die lang anhaltende Glut. Dies trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei, die viele Menschen mit einem knisternden Kaminfeuer verbinden.
Die dichte Struktur des Eichenholzes sorgt dafür, dass das Flammenbild im Vergleich zu weicheren Hölzern weniger flackernd und unruhig ist. Zusammenfassend ist Eiche ein exzellentes Brennholz und Kaminholz mit vielen Vorteilen wie hohem Heizwert, langsamer Verbrennung und geringerem Harzgehalt. Die längere Trocknungszeit und das höhere Gewicht sind Nachteile, die jedoch durch die vielen positiven Eigenschaften ausgeglichen werden. Eine sachgemäße Lagerung und Trocknung sind entscheidend, um das volle Potenzial von Eichen-Brennholz auszuschöpfen und einen warmen, gemütlichen Kaminabend zu genießen.
Kaminholz Fichte
Kaminholz Buche
Kaminholz Birke
Kaminholz Kiefer
Kaminholz Robinie