Kaminholz Buche

Buchenholz ist sehr hart, mit einer dünnen Rinde ausgestattet und eignet sich hervorragend für den Einsatz als Kaminholz Buche in Kaminöfen. Das spezielle und hochwertige Brennholz Buche wird bevorzugt aufgrund der guten Eigenschaften, die wir nachstehend aufführen. Wer effizient heizt und von lang anhaltender Wärme profitiert, ist mit dem hochwertigen Brennholz gut beraten. Wir beziehen uns auf die Einzelheiten dieser besonderen Holzart. Ein nennenswertes Merkmal ist der hohe Brennwert, sodass sich die Hitze wesentlich länger hält und das Kaminholz langsamer verbrennt. Die jedem Verbraucher bekannten Holzbriketts bestehen häufig aus Buchenholz. Das Brennholz enthält kein oder sehr wenig Harz und demzufolge entsteht keine Funkenbildung, was für den Einsatz als Kaminholz ideal ist.

Generell hat sich Kaminholz aus Buche, der nachhaltige Brennstoff mit geringer Geruchsentwicklung, in der Vergangenheit sehr gut bewährt. Das Buchenholz gilt als der Klassiker im Bereich Brennholz bzw. Kaminholz. Die sehr gute Glutbildung in Verbindung mit ruhigem Brandverhalten überzeugen die Verwender. Das Brennholz wird aufgrund der Glutbildung auch gern zum Grillen verwendet. Als Nachteil ist die Schwere des Buchenholzes zu nennen, während sich das Kaminholz auch schwer anzünden lässt. Es ist sinnvoll, Anzündmaterial zu verwenden. Nachteilig ist außerdem die lange Trocknungsphase aufgrund der Rohdichte, in Zahlen ca. 700 kg/m³. Die Trocknungszeit beträgt ca. zwei Jahre.

Die Lagerung von Brennholz Buche ist optimal an einem trockenen Ort, der gut belüftet ist. Viele Verkäufer bieten getrocknetes Holz an. Der Schutz vor Witterungseinflüssen ist zu berücksichtigen. Buchenholz ist sehr schwer, wodurch sich der Transport natürlich auch erschwert. 1 kg Buchenholz sorgt für einen Heizwert von 4,0 kWh/kg oder 14,4 MJ/kg. Der Brennwert beträgt 2100 kWh/rm. Ofenfertiges Buchenholz enthält in der Regel noch ca.12 – 15 % Restfeuchte, ist jedoch sofort verwendbar. Selbstverständlich ist Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft optimal. Viele Verbraucher sind umweltbewusst und entscheiden sich für die technisch getrocknete Holzart. Behagliches Wohnen mit Kaminholz Buche bedeutet Gemütlichkeit und kuschelige Wärme. Sie sparen Energien, was durchaus in der heutigen Zeit sehr wichtig ist. Heizen mit natürlichem Brennmaterial wie Buchenholz wird in der heutigen Zeit befürwortet.

Kaminholz Fichte

Kaminholz Eiche

Kaminholz Birke

Kaminholz Kiefer

Kaminholz Robinie